Das Reisejahr 2018

Politische Bildungsreise

28 Jahre Mauer -
28 Jahre ohne sie

-ausgebucht-


Politische Bildungsreise der SPD Rheinland-Pfalz vom
15. -  19.10.2018

 

 

Ab sofort ist die bedrückendste Grenze, die es jemals in Deutschland gab, die Familien trennte und sogar Friedhöfe zu Todesstreifen machte, länger Vergangenheit, als sie Realität war. Viele kennen sie noch aus der Zeit des Kalten Krieges, viele kennen sie gar nicht mehr. Nach 28 Jahren ist zusammengewachsen, was zusammengehört, dennoch gibt es mitunter immer noch einen Riss in den Köpfen einiger Menschen. Vielleicht muss man sich über die einzelnen Lebensbedingungen auf beiden Seiten der Mauer mehr vertraut machen? Die rheinland-pfälzische SPD organisiert daher wieder eine politische Bildungsreise in die Hauptstadt vom 15. bis 19. Oktober 2018. Thematisch stehen dabei die Teilung der Stadt und das Leben auf beiden Seiten der Mauer im Mittelpunkt. Führungen im neuen DDR-Museum, dem „Tränenpalast“, durch die Gedenkstätte Bernauer Straße, durch das Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen, dem Willy-Brandt-Forum und Schloss Cecilienhof, Schauplatz des Potsdamer Abkommens, stehen auf dem Programm. Außerdem sind Besuche im Bundesrat und Bundestag sowie eine Bootsfahrt auf der Spree geplant. Die Berlinreise wurde vom Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz als politische Bildungsreise anerkannt. Es können deshalb fünf Tage Bildungsurlaub beantragt werden. Das ausführliche Programm bekommen Sie mit dem Download  oder über Gabi Stuckenberg: gabi.stuckenberg@spd.de, Telefon:06321-393821.

 

 

Slowenien - unbekanntes Land in Europa

30.09. - 07.10.18

 

Slowenien ist noch immer ein ziemlich unbekanntes Juwel unter den europäischen Ländern.

 

Wir haben im zauberhaften Hotel Lambergh kurz nach der slowenischen Grenze unsere erste Übernachtung gehabt, um am darauf folgenden Tag mit der Slowenienrundreise in Bled zu beginnen, das am Fuß der Julischen Alpen liegt. Beim Übersetzen mit den Pletnabooten auf die Insel spürten wir die besondere Atmosphäre, die von diesem See und der Insel ausgeht. Ein großer Teil der Gäste fand Slowenies Hauptstadt Ljubljana als eine der schönsten Städte Europas. Mustergültig saniert zeigte sich die Stadt sauber und weltoffen. Die Karstregion birgt eine der interessantesten Höhlen Europas, die Adelsberger Grotte, die wir natürlich mit im Programm hatten. Sehr italienisch wurde es dann an der Küstenregion mit den Adriastädtchen Koper und Piran. Bei einem Ausflug ins Nachbarland Kroatien besuchten wir die Städte Rovinj und Porec und unternahmen eine Bootsfahrt durch den Limfjord, einem Seitenarm des Meeres, der tief ins Land eindringt und zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Zahlreiche Muschel- und Fischzuchten bezeugten die Sauberkeit des Wassers. Der italienische Stadt Triest mit dem Schloß Miramare haben wir ebenfalls einen Besuch abgestattet. Verwöhnt wurden wir am Mittelmeer im Grand-Hotel in Portoroz. Die letzte Zwischenübernachtung erfolgte in Udine, das als Highlight einen kleinen Markusplatz offenbarte. Alle Gäste waren sich einig: Ein interessantes und vielseitiges Land und eine gelungene Reise, bei der alles klappte.

 

 

Veranstalter: SPD Unterbezirk Neustadt / Bad Dürkheim mit Unterstützung von CTS-Reisen und Smaragd-Reisebus Idar-Oberstein

 

Lago Maggiore

vom 20.03.-24.03.2018

-ausgebucht-

Eine Reise ohne Stress und Anstrengung: Einst war der Lago Maggiore Urlaubsklassiker unserer Großeltern, heute kann man den lieblichen See wieder- und neuentdecken. Starke Kontraste auf engstem Raum: Palmen und mediterrane Vegetation vor schneebedeckten Gipfeln, Dörfer von herbem Charme und extravagante Villen der Belle Èpoque. Neben den Borromäischen Inseln besuchen wir den Heiligen Berg am Ortasee und die Wallfahrtskirche Madonna del Sasso über der schweizer Stadt Locarno. Vor allem aber erfreuen wir uns über die Blüten der Kamelie, wenn es bei uns in Deutschland noch naß und kalt ist. Hier ist "Italien" noch spürbar und der Charme der Vergangenheit lädt ein zum Müßiggang. Wir werden im ****Hotel "La Palma" in Stresa wohnen, eine sehr gute Adresse.

 

Veranstalter: FFR - Reiseservice GmbH Berlin

 

 

 

SPD-Frühlingstreffen vom 11. bis 18. April 2018

 

Auch in diesem Jahr begleite ich die südwestdeutsche Gruppe nach Andalusien an die Costa de la Luz, der Sonnenküste.

 

Das ausführliche Reiseprogramm dazu zum downloaden.

 

Veranstalter: FFR Reiseservice GmbH Berlin

 

 

Stockholm 27. - 31.05.2018
Stockholm gehört zu den Königsstädten des Nordens und ist kulturell auch eine sehr interessante Stadt. Bereits seit Jahrhunderten residieren und regieren Königinnen und Könige in Stockholm. Spüren Sie den royalen Flair Schwedens und besuchen sie mit uns Schloss Gripsholm oder Schloss Drottningholm. Wunderschöne Eindrücke erwartet sie nicht nur in den Schlössern sondern auch in der Gamla stan, der Altstadt, im Stadshus, mit den repräsentativen Räumen der Nobelpreis-Verleihung oder dem Vasa Museum.

 

Veranstalter: FFR - Reiseservice GmbH Berlin

 

Genußreise durch die Emilia Romagna & Marken & Umbrien
mit Ausflug nach Venedig durch die Lagune vom 3.-10.6.2018


-ausgebucht-

 

In den letzten zehn Jahren habe ich mit einer Vielzahl von Gästen die Emilia Romagna bereitst und dort die schönsten Landschaften mit Augen und Ohren erkundet. Nun steht zur Abwechslung auch mal der Genuß im Vordergrund. Wir werden uns neben den Sehenswürdigkeiten auch den regionalen Spezialitäten widmen und diese verkosten. Ausflüge in Regionen Umbrien mit den Städten Gubbio und Aqualanga sowie in die Marken mit Osimo und Ancona erweitern wir unseren Horizont. Die Stadtführung durch Mailand wird sicherlich ein weiteres Erlebnis sein. Aber schauen sie selbst und laden sie die pdf runter:

Berlin, Berlin...

... wir fahren nach Berlin.

 

so auch in den folgenden Jahren, denn "Berlin ist "in" und liegt voll im Trend!"

 

Neben Kunst und Kultur bietet die Stadt ein drittes Highlight, die Regierungsgebäude, das Reichstagsgebäude mit seiner imposanten Kuppel und viele grüne Parks, die entdeckt werden wollen. Kommen sie mit und lernen auch die Schauplätze der Geschichte kennen. Ob im Museum, bei Spaziergängen oder in versteckten Räumen. Und steigen der Stadt auch mal sprichwörtlich aufs Dach.

 

 

 

 

.

 

Fotos: Stuckenberg